Von Applikationskarte bis Ertragskartierung - Precision Farming ist schon lange keine Neuheit mehr. Immer mehr Landwirte haben das Ziel, mit Precision Farming ihre Düngung effizienter zu machen, den Ertrag auf der Fläche ganz genau zu kartieren oder die Aussaatstärken per Applikationskarte steuern zu lassen und wünschen sich dies auch von landwirtschaftlichen Dienstleistern. Hast auch du dich schon mal gefragt, ob du Precision Farming auch für deine Kunden anbieten solltest, ob du das von deinen Kunden bezahlt bekommst und wie du in deinem Betrieb Precision Farming am besten nutzen kannst?
Wir zeigen es dir in unserm Livetalk „Wettbewerbsfähig im Lohnbetrieb - mit Precision Farming erfolgreicher wirtschaften!“ am 13.06.2023 um 19.00 Uhr.
Wir nehmen dich mit auf eine spannende digitale Betriebsbesichtigung bei Ingo Janssen, der zusammen mit seiner Familie und einem starken Team landwirtschaftliche Dienstleistungen anbietet und das Thema Precision Farming bzw. Smart Farming fest in seinem Betrieb integriert hat. Damit erfüllt er nicht nur den Wunsch der Kunden, sondern schafft es auch seine Arbeitsabläufe im Unternehmen zu optimieren. Besonders das Thema Arbeitserleichterung steht dabei im Fokus. Ingo sieht das Thema Smart Farming im Gesamtsystem und managed und optimiert so alle Arbeitsabläufe vom Disponenten bis hin zur Arbeit auf dem Feld. Genau das schätzen seine Kunden und nehmen dieses zusätzliche Angebot gerne an.
In der anschließenden Talkrunde ist, neben Ingo Janssen auch der Precision Farming Experte Florian Straten, mit dabei. Gemeinsam beantworten wir dir all deine Fragen und geben dir praktische Tipps und Tricks dazu, wie auch du mit Precision Farming erfolgreicher wirtschaften kannst.
19:00 - 19:05 Uhr
Anmoderation
19:05 - 19:25 Uhr
Digitale Betriebsbesichtigung Janssen GmbH Rhede/Ems
19:25 - 20:10 Uhr
Q&A mit Nane Christin Locht, Ingo Janssen & Florian Straten
20:10 - 20:15 Uhr
Abmoderation
Nach ihrer landwirtschaftlichen Lehre studierte Nane Agrarwirtschaft und Agrarmangament. Während des Studiums sammelte sie praktische Erfahrung auf verschiedenen Ackerbaubetrieben und begann als Pflanzenbauberaterin bei der Hanse-Agro zu arbeiten. In der Beratung begleitet Nane landwirtschaftliche Betriebe in allen ackerbaulichen Themen von der Aussaat bis zur Ernte. Bei Galaxis ist Nane seit Januar 2022 für die Projektleitung im Fachbereich Ackerbau zuständig.
Ingo ist Diplomlandwirt und führt gemeinsam mit seiner Familie die Janssen GmbH & Co KG Rhede/Ems. In den Regionen Emsland, Ostfriesland und Ost-Groningen (NL) ist die Janssen GmbH ein starker Partner für die Landwirtschaft. Bei Ingo steht das Thema Smart Farming im Vordergrund. Sein Ziel ist es die Effizienz in der Landwirtschaft zu verbessern, Arbeitsabläufe zu optimieren und nachhaltig zu wirtschaften. Das macht er mit viel Fachwissen und Passion nicht nur in seinem eigenen Betrieb, sondern auch bei und für seine Kunden und Partner.
Florian ist gelernter Land- und Baumschinen Mechatroniker Meister. Seine praktische Erfahrung hat er in der der Werkstatt der LVD Krone in Spelle gesammelt. Seit 2012 ist Florian im Hause der LVD Krone Experte im Bereich Precision AG und berät und unterstützt Landwirte in allen Fragen rund um das Thema Precision Farming.
Die LVD Krone ist nicht nur Deutschlands größter JohnDeere Händler sondern vor allem ein starker Landmaschinenhändler der sich als aktiver Partner für die Landwirtschaft sieht. Die LVD Krone vermarktet eine große Auswahl von Produkten von exklusiven Herstellern und begleitet den Einsatz der Maschinen und den Bereich des Precision Farming mit einem umfassenden fachlichem Knowhow.
Als starker Landmaschinenhändler ist die LVB-Steinbrink ein verlässlicher Partner für die Landwirtschaft. Durch modernste Landtechnik von JohnDeere und anderen ausgewählten Herstellern, kombiniert mit fachlicher Beratung rund um neueste Innovationen und den Bereich des Precision Farming, begleitet die LVB-Steinbrink die Landwirtschaft aktiv in allen Fragen rund um die aktuellste Technik.
Als Berufsvertretung vertritt der Landesverband der Lohnunternehmer Schleswig-Holstein die Interessen und die Anliegen der Mitglieder und versorgt sie mit umfassendem Wissen rund um den Lohnbetrieb. Er pflegt Kontakte zu Regierungsbehörden und landwirtschaftlichen Organisationen und ist aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem unterstützt der Verband die Aus- und Weiterbildung in Lohnbetrieben, versorgt alle Mitglieder regelmäßig mit neuestem Wissen, praktischen Support und berät bei allen Fragen rund um den Betrieb und die laufenden Prozesse.